Wir geben den Anstoß.
Wir bringen Menschen, Ideen
und Verantwortung zusammen.


Felleshus der Nordischen Botschaften Berlin am 22. März 2022
Willkommen zum KNOWLEDGE TALK #4

Mit den KNOWLEDGE TALKS vernetzen wir die Themen zur Wissensgesellschaft aus dem Buch LIBRARIES AND THEIR ARCHITECTURE IN THE 21ST CENTURY mit WISSENSORTEN wie Museen, Archiven, Bibliotheken, Universitäten.
Dabei geht es um Demokratie, Partizipation, Gemeinschaft.
In den KNOWLEDGE TALKS vernetzen wir die Buch-Essays mit der AVANTGARDE DER WISSENSGESELLSCHAFT.
#5 Dresden – ACCESSIBILITY
#4 Berlin - ENGAGEMENT
#3 Aarhus - CHANGE - EXCHANGE
#2 Zürich - CREATIVITY
#1 Florence - RENAISSANCE
KNOWLEDGE TALK #4 Engagement
Im KNOWLEDGE TALK #4 richten wir unseren Fokus auf das Thema Engagement und wollen der Frage nachgehen: Welches und Wie viel Engagement braucht die Architektur der Wissensgesellschaft? Der KNOWLEDGE TALK #4 Engagement findet in Zusammenarbeit mit der Norwegischen Botschaft in Berlin statt.
Unsere Gesprächsgäste
Programm
KNOWLEDGE TALK #4 Engagement | Petter Ølberg, Botschafter Kgl. Norwegischer Botschafter in Berlin |
ARCHITECTURE IS NOT ENOUGH | Ines Miersch-Süß, Präsidentin MSAO Future Foundation |
ENGAGING ARCHITECTURE Impulse address | Jette Catherin Hopp, Direktorin SnØhetta |
ENGAGEMENT PERSPECTIVES Gespräch in sechs Fragen zu Engagement in der Architektur und im Städtebau | Prof. Dr. Claudia Lux im Gespräch mit StS Dr. Rolf Bösinger, BMWSB Jette Catherin Hopp, SnØhetta |
Fragen aus dem Publikum, Diskussion mit anschließendem Get together |
Prof. Dr. Claudia Lux stellt 6 Fragen an
StS Dr. Rolf Bösinger und Jette Catherin Hopp
ÖFFENTLICHKEIT BAUEN ENGAGEMENT-PERSPEKTIVEN –
DAS GESPRÄCH MIT CLAUDIA LUX
- Was bedeutet Engagement in der Architektur für Sie in Ihrer Funktion als Architektin oder Politiker?
- Wenn engagierte Architektur mit Partizipation verbunden ist - wer darf dann an der Planung von öffentlichen Gebäuden wie Bibliotheken teilnehmen?
- Inwieweit sind die lokalen Gemeinschaften wirklich an der modernen Architektur öffentlicher Räume wie Bibliotheken beteiligt? Werden sie in der Lage sein, Architekten zu korrigieren?
- Welche Art von Engagement brauchen öffentliche Räume? Wie sieht es mit der Kosteneffizienz aus?
- Die Länder behaupten, die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der UNO zu befolgen. Wie sehr wird die Architektur durch die SDGs eingeschränkt?
- Ist engagierte Architektur wirklich Ausdruck des Engagements der finanzierenden Institution, der Regierung? Oder ist es ein Modewort.
Past events

© Architecture for this Century ist das Zukunfts-Outreach-Programm der MSAO FUTURE FOUNDATION. In den multi-, trans- und interdisziplinären Veranstaltungsformaten stellen wir die wichtigsten und aktuellen Fragen zur Rolle der Architektur für die Gesellschaft, zu Innovation und Zukunft sowie zu Internationaler Zusammenarbeit im 21. Jahrhundert.