Wir geben den Anstoß.
Wir bringen Menschen, Ideen
und Verantwortung zusammen.


Sternensaal, Lingnerschloss Dresden am 8. September 2022
Willkommen zum KNOWLEDGE TALK #5 Willkommen zum NEW EUROPEAN BAUHAUS
Stadtgespräch
Gespräch mit Wolfram Günther, Katrin Stump und Jette Hopp
Fragen und Diskussion mit dem Publikum
DAS STADT GESPRÄCH
zur Stadtarchitektur der Zukunft
kuratiert von Architektin Ines Miersch-Süß
WIE KANN EINE VERÄNDERUNG DER STADTARCHITEKTUR GELINGEN, DIE DEN MENSCHEN DER STADT GERECHT WIRD?
WIE MUSS DIE STADT DES 21. JAHRHUNDERTS GESTALTET WERDEN, DAMIT DIE ENTFALTUNG VON GEMEINSCHAFT DER STADTGESELLSCHAFT MÖGLICH WIRD?
WIE GESTALTEN WIR STADTARCHITEKTUR FÜR EINE NACHHALTIGE KLIMANEUTRALE ZUKUNFT
Dresden: innovativ, nachhaltig, international
8.9.2022, 19 Uhr – 21 Uhr, Sternensaal im Lingnerschloss
Diese Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.
Mit Bitte um Anmeldung!
Email an: gf@msaofuturefoundation.de
Unsere Gäste
Dresden: innovativ, nachhaltig, international
Das Stadtgespräch zur Stadtarchitektur der Zukunft
Die Stadt der Zukunft muss nachhaltig und zukunftsfähig sein. Was aber bedeutet Nachhaltigkeit?
Was verstehen wir unter Zukunft?
Wie kann die Stadtarchitektur diesem Anspruch gerecht werden?
Im Stadtgespräch gehen wir diesen Fragen nach. Stadtbürger sind eingeladen, an diesem Stadtgespräch teilzunehmen und ihre Fragen einzubringen. Was bewegt die Menschen wirklich? Wie können wir gut zusammen leben? Wie wird die Stadt Dresden nachhaltige, klimaneutrale europäische Stadt?
Als besonderer Gast wird das norwegische Architekturbüro SNØHETTA vor Ort sein und einen Einblick in die Skandinavische Stadtarchitektur am Beispiel Oslo geben.
Programm
EINE AGORA FÜR DRESDEN | Ines Miersch-Süß, Architektin Präsidentin MSAO Future Foundation |
NACHHALTIGKEIT | Wolfram Günther Staatsminister SMEKUL |
NACHHALTIGKEIT durch Zugang Kleiner Dialog – Katrin Stump spricht über das Prinzip des Open Access – Offener, unbeschränkter Zugang | Katrin Stump Generaldirektorin SLUB |
NACHHALTIGKEIT Skandinavisch Oslo Oper und die Architektur und nachhaltiger Städtebau in Skandinavien | Jette Hopp, Architektin Direktorin Snøhetta |
Stadtgespräch mit Stadtbürgern, Politik, Wissenschaft und Architekten
Diese Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.
Mit Bitte um Anmeldung!
Email an: gf@msaofuturefoundation.de
Im 5. und letzten Knowledge Talk der Reihe
verbinden wir das Thema Zugang mit den brennenden Fragen zur Nachhaltigkeit.

Das NEUE EUROPÄISCHE BAUHAUS ist eine kreative und interdisziplinäre Initiative der Europäischen Union, die den Europäischen Green Deal mit unseren Lebensräumen und Erfahrungen verbindet.
Die Initiative Neues Europäisches Bauhaus ruft uns alle auf, uns eine nachhaltige und integrative Zukunft vorzustellen und gemeinsam zu gestalten, die für unsere Augen, unseren Geist und unsere Seele schön ist. Orte sind schön, wenn sie: bereichern, inspiriert von Kunst und Kultur, die Bedürfnisse jenseits der Funktionalität befriedigen, nachhaltig, im Einklang mit der Natur, der Umwelt und unserem Planeten stehen, den Dialog zwischen verschiedenen Kulturen, Disziplinen, Geschlechtern und Altersgruppen fördern.
Mit den KNOWLEDGE TALKS vernetzen wir die Themen zur Wissensgesellschaft aus dem Buch LIBRARIES AND THEIR ARCHITECTURE IN THE 21ST CENTURY mit WISSENSORTEN wie Museen, Archiven, Bibliotheken, Universitäten.
Dabei geht es um Demokratie, Partizipation, Gemeinschaft.
In den KNOWLEDGE TALKS vernetzen wir die Buch-Essays mit der AVANTGARDE DER WISSENSGESELLSCHAFT.
Past events

© Architecture for this Century ist das Zukunfts-Outreach-Programm der MSAO FUTURE FOUNDATION. In den multi-, trans- und interdisziplinären Veranstaltungsformaten stellen wir die wichtigsten und aktuellen Fragen zur Rolle der Architektur für die Gesellschaft, zu Innovation und Zukunft sowie zu Internationaler Zusammenarbeit im 21. Jahrhundert.