Wir stehen am Anfang des 21. Jahrhunderts.
Vor uns liegt die Zukunft, die wir heute gestalten.
Diese Herausforderung treibt uns an.

Ines Miersch-Süß

Ich halte Ihre Arbeit und Vision für sehr wichtig. Schon Ihr erster „Aufschlag“ des Century Engineering Award fokussiert auf die gewaltige Aufgabe einer „Hilfe zur Selbsthilfe“ auf diesem großen Kontinent. Nur durch kluge und nachhaltige Ideen vor Ort kann eine Lebensgrundlage für die Zukunft der Menschen in dieser Weltregion gesichert werden. Ich wünsche Ihnen viel Kraft bei der Umsetzung Ihrer Vision.
Dr. Alexander von Ardenne
Chief Executive Officer
von Ardenne Institut für Angewandte Medizinische Forschung GmbH

I consider your work and vision to be very important. Even your first "pitch" of the Century Engineering Award focuses on the enormous task of "helping people to help themselves" on this great continent. Only smart and sustainable ideas on the ground can secure a livelihood for the future of the people in this region of the world. I wish you much strength in realising your vision.
Dr. Alexander von Ardenne
Chief Executive Officer
von Ardenne Applied Biomedical Technologies GmbH

CENTURY ENGINEERING AWARD

2022 – AFRIKA

Der CENTURY ENGINEERING AWARD in 2022 wird anlässlich der Verabschiedung des
„Global Gateway Afrika-Europa Investment Package“ vergeben.

The CENTURY ENGINEERING AWARD in 2022 is related on the occasion of the adoption of the
Global Gateway Africa-Europe Investment Package in February 2022 at the EU-AU Summit.

“Wir haben eine Lösung für ein globales Problem”
"We have a solution for a global problem"

JOSEPH OLIECH,
PROJECT MANAGER OF WEEE- CENTER, NAIROBI KENIA

Preisträger – Prize winner

CENTURY ENGINEERING AWARD - GOLD

WEEE-CENTER NAIROBI, KENIA

"This is not the end.
I want to believe, this is just the beginning!"

Boniface M. Mbithi, Founder & CEO of WEEE-Center, Nairobi Kenia

©Boniface M. Mbithi, Courtesy WEEE-Center Nairobi

Das Global Gateway Africa - Europe Investment Package
zielt darauf ab, Afrika bei einem starken, integrativen, grünen und digitalen Aufschwung und Wandel zu unterstützen.

The Global Gateway Africa – Europe Investment Package
aims to support Africa for a strong, inclusive, green and digital recovery and transformation.

Preisverleihung | award ceremony

2022 – AFRIKA

Die Preisübergabe fand feierlich und mit Gratulationen in vier Stationen statt:

23.11.2022 – Gratulation des Auswärtiges Amts

24.11.2022 – Gratulation der Botschaft von Kenia in Berlin

25.11.2022 – Teilnahmen am Deutschen Afrika-Preis 2022

24.11.2022 – Preisverleihung in Dresden

PROGRAMM | Agenda 24.11.2022

2022 – AFRIKA

Begrüßung

Ines Miersch-Süß, Präsidentin MSAO Future Foundation
Prof. Dr. Michael Grätzel, Ecole polytechnique fédérale de Lausanne, Mitglied Advisory Board


DAS JAHRHUNDERTTHEMA

„Afrika und das Ringen um seinen Platz in der Welt“
Vortrag Univ.-Prof. Dr. Rose Marie Beck, Universität Leipzig, Mitglied Advisory Board

„Und Gott sah, dass es schlecht war. Warum uns der christliche Glaube verpflichtet, die Schöpfung zu bewahren“
Lesung Prof. Dr. theol. habil. Julia Enxing, Technische Universität Dresden, Mitglied Advisory Board

„Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Ressourcen schonende Produktion“
Vortrag Univ.-Prof. Dr.-Ing. Welf-Guntram Drossel, TU Chemnitz, Mitglied Advisory Board


PREISVERLEIHUNG AN DEN PREISTRÄGER

Begründung Preisvergabe
Univ.-Prof. Dr. Rose Marie Beck, Universität Leipzig, Mitglied Advisory Board

Preisübergabe und Dank
Ines Miersch-Süß, Präsidentin der MSAO Future Foundation
Joseph Oliech, Projektmanager im WEEE-Centre, Nairobi, Kenia


ABSCHLIESSEND EMPFANG

Grußwort von Prof. Dr. Michael Grätzel

Auswahlkriterien | Selection criteria

NACHHALTIGKEIT, INNOVATION, GESAMTGESELLSCHAFTLICHE RELEVANZ

  • Nachhaltige Entsorgung von Elektroschrott
  • Aufbau einer lokalen Kreislaufwirtschaft
  • Rückführung der Recycling-Material nach Europa
  • Umweltverantwortung durch Reduktion von Giftstoffen, die Wasser, Erde und Luft verschmutzen
  • Sensibilisieren der Gemeinschaften über die richtige Form der Entsorgung von Elektroschrott
  • Schulung junge Kenianer in IT, Hardware und Recycling
  • Schaffung von Arbeitsplätzen, Nachwuchsausbildung
  • Förderung der Selbstständigkeit im Müll-Management

INGENIEURLEISTUNG

Bei der Auswahl der Nominierungen für den Preis wurde beachtet, das ein Ingenieur- Zusammenhang gegeben ist – dabei sind Ingenieurkenntnisse in Ihrer Vielfalt zu sehen als Projekt-Führung, Prozessdenken für Nachhaltigkeit und Innovation mit gesamtgesellschaftlicher Relevanz.

Nicht die Erfindung soll Gegenstand sein, sondern das Wirken und Handeln in komplexen Prozessen.

Ines Miersch-Süß, Präsidentin der MSAO Future Foundation

 

When selecting the nominations for the award, we took into account that there is an engineering context - engineering knowledge in its diversity is to be seen as project management, process thinking for sustainability and innovation with relevance to society as a whole.

It is not the invention that should be the subject, but the action and activity in complex processes.

Ines Miersch-Süß, Präsidentin der MSAO Future Foundation

Über den Preis | About the prize

2022 – AFRIKA

Der CENTURY ENGINEERING AWARD ist ein internationaler Preis für herausragende Ingenieur-Leistungen für Nachhaltigkeit und Innovation mit gesamtgesellschaftlicher Relevanz. Der CENTURY ENGINEERING AWARD wird durch die MSAO Future Foundation verliehen.

Der Century Engineering Award soll neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit und Innovation in ausschließlicher Verbindung mit gesellschaftlicher Relevanz setzen. Gesellschaftliche Relevanz wird dann erreicht, wenn die Ingenieurleistung nachweislich ökonomischen, ökologischen und sozialen Zugang und Beteiligung für die breite Gesellschaft erreicht und damit gesamtgesellschaftliche Wertschöpfung. Gegenstand sind konkrete Praxisprojekte.

Der CENTURY ENGINEERING AWARD steht in 2022 unter dem Thema AFRIKA.

Anlass für die Preisvergabe ist das im Februar 2022 beim EU-AU-Gipfel zugesagte „Global Gateway Africa - Europe Investment Package“. Mit der Vergabe des Preises an Akteure in Afrika soll ein besonderes Augenmerk auf die dort bereits vorhandenen Ingenieur-Leistungen für Nachhaltigkeit, Innovation mit gesamtgesellschaftlicher Relevanz gelenkt werden. Mit der Vergabe des Preises soll die Stärkung der internationalen Vorbildrolle erreicht werden.

The CENTURY ENGINEERING AWARD is an international award for outstanding engineering achievements for sustainability and innovation with relevance to society as a whole. The CENTURY ENGINEERING AWARD is presented by the MSAO Future Foundation.

The Century Engineering Award is designed to set new standards for sustainability and innovation in exclusive association with societal relevance. Social relevance is achieved when the engineering achievement demonstrably achieves economic, environmental, and social access and participation for the broader society, thus creating value for society as a whole. The subject matter is concrete practical projects.


The theme of the CENTURY ENGINEERING AWARD in 2022 is AFRICA.

The reason for the award is the "Global Gateway Africa - Europe Investment Package" pledged at the EU-AU Summit in February 2022. The awarding of the prize to actors in Africa is intended to draw special attention to the already existing engineering achievements for sustainability, innovation with relevance to society as a whole. The award is intended to strengthen the international role model.  

Das Advisory Board

The Advisory Board

Das ADVISORY BOARD für die Vergabe des CENTURY ENGINEERING AWARD hat eine heterogene Struktur, die den verschiedenen Aspekten des Preises Rechnung trägt.

Folgende Persönlichkeiten bilden das ADVISORY BOARD des CEA 2022:

The ADVISORY BOARD for the CENTURY ENGINEERING AWARD has a heterogeneous structure that takes into account the different aspects of the award.

The following personalities form the ADVISORY BOARD of the CEA 2022:


Prof. Dr. Rosemarie Beck
– University of Leipzig
Institute of African Studies
Professor of African Studies (African Languages and Literatures)

Prof. Dr. Welf-Guntram Drossel – Chemnitz University of Technology
Institute Director of Fraunhofer IWU in the scientific field of Functional and System Integration, Chairman of the Institute for Mechatronics e.V. (IfM)
Professorship Adaptronics and Functional Lightweight Design

Prof. Dr. Julia Enxing – Dresden University of Technology
Faculty of Philosophy, Institute of Catholic Theology, Executive Director, Chair of Systematic Theology
 
Prof. Dr. Michael Grätzel – Ecole polytechnique fédérale de Lausanne
Institut des sciences et ingénierie chimiques, Head of the laboratory, Professor und Direktor, Laboratory of Photonics and Interfaces

Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist Jahrhunderte alt und heute wichtiger denn je. Wenn wir unsere Umwelt, unser soziales Leben und unsere Wirtschaft nachhaltig gestalten, sind wir zukunftsfähig und sichern die Chancen der nachfolgenden Generationen auf eine eigene Existenz.

Für ein gutes Morgen brauchen wir schon heute kluge Ideen, die der
CENTURY ENGINEERING AWARD
sinnvollerweise auszeichnet.

Professor Dr. Claus Hipp
HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG

DAS STATUT

THE STATUTE

PRESSEEINLADUNG | PRESS RELEASE

2022 – AFRIKA

Pressekonferenz

Donnerstag, 24.11.2022, 11.00 Uhr
Botschaft der Republik Kenia, Rheinbabenallee 49, 14199 Berlin

Anmeldung unter: gf©msaofuturefoundation.de


Preisverleihung 

Donnerstag, 24.11.2022, 19 Uhr
Lingnerschloss, Bautzner Straße 132, 01099 Dresden

Pressematerial

Pressemeldung Preisverleihung der Stiftung:  PDF / Word
Pressemeldung des Botschafters zur Preisverleihung: PDF de / PDF en / Word en
Presseeinladung Berlin (PDF) und Dresden (PDF)
Teasers 1 (JPG) / Teaser 2 (JPG)
Fotos der Preisträger (ZIP)

Partner

Wir bedanken uns für das Engagement unserer Unterstützer und Förderer die mit Ihrem Beitrag den Standort Sachsen und Deutschland im globalen Kontext der Ingenieurkompetenzen für Nachhaltigkeit und Innovation mit gesamtgesellschaftlicher Relevanz stärken.

We would like to thank our supporters and sponsors for their commitment and contribution to strengthen Saxony and Germany in the global context of engineering competencies for sustainability and innovation with relevance to society as a whole.

Mit freundlicher Unterstützung

Förderer

© Innovation for this Century ist das Zukunfts-Award-Programm der MSAO FUTURE FOUNDATION. Mit den zwei Preisen für Nachhaltigkeit & Innovation mit gesamtgesellschaftlicher Relevanz setzen wir neue Akzente und Maßstäbe zur Einordnung und öffentlichen Wahrnehmung der wichtigsten Themen in der Zukunftsgestaltung des 21. Jahrhundert.